Holzernte

Wir stimmen die Holzerntemaßnahme mit Ihnen zusammen optimal auf Ihre Waldfläche ab, sodass die Ökosysteme Wald und Boden keinen Schaden nehmen und Sie trotzdem den bestmöglichen Ertrag aus Ihrem Holz erhalten.

Holzfäller

Motormanuelle Holzernte

Unsere geschulten Forstarbeiter fällen die Bäume mittels Motorkettensäge. Dieses Verfahren eignet sich besonders bei sehr starken Bäumen, bei geringen Hiebsmengen, bei schwierigen Geländeverhältnissen oder bei besonders wertvollen Hölzern.

Forstspezialschlepper

Das motormanuell eingeschlagene Holz wird mittels Forstspezialschlepper und Seilwinde aus dem Bestand gerückt. Diese Methode ist besonders schonend für Wald, Boden und Holz.

Harvester

Mittels Harvester gelingt der Holzeinschlag schnell und kosteneffizient. Die Maschine fährt auf vorgegebenen Rückegassen und ist durch die breiten Reifen und eine dicke Reisigauflage besonders bodenschonend. Zudem ist die Unfallgefahr für den Maschinenführer deutlich geringer als beim motormanuellen Holzeinschlag.

Forwarder

Der Forwarder bringt das eingeschlagene Holz aus dem Bestand zum Polterplatz.

Teilmechanisierte Holzernte

Hierbei handelt es sich um die Kombination aus motormanueller und vollmechanisierter Holzernte. Liegen die Rückegassen zu weit auseinander oder sind die Bäume zu stark für das Harvesteraggregat, so werden die Bäume motormanuell gefällt. Die Aufarbeitung und Rückung übernehmen die Maschinen.

Borkenkäfermanagement

Das frühzeitige erkennen von Borkenkäferschäden, die schnelle Aufarbeitung der Bäume und der zügige Abtransport des Holzes aus dem Wald sind die elementaren Bausteine beim Borkenkäfermanagement.

Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Vermarktung Ihres Holzes.

Nach oben scrollen