Waldumbau

Heute den Grundstein für unseren zukünftigen Wald legen.
Der Prozess des Waldumbaus erfordert sorgfältige Planung und Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten, sowie der Bedürfnisse von Flora, Fauna und Menschen. Ziel ist es, gesunde, resiliente und vielfältige Wälder zu schaffen, die sowohl ökologischen als auch sozialen Anforderungen gerecht werden.

Kulturpflege

Kulturpflege und Jungwaldpflege

Die Kulturpflege im Forst ist ein zentraler Bestandteil der nachhaltigen Waldwirtschaft.
Sie dient dazu, junge Waldbestände in ihrer Entwicklung zu fördern und konkurrenzstarke oder schädliche Einflüsse zu kontrollieren.
Die jungen Bäume müssen vor Konkurrenten, wie Brombeere, Gras oder Farn geschützt werden. Weiterhin dient die Kulturpflege der Mischungsregulierung, es kann aktiv die Baumartenzusammensetzung des zukünftigen Waldbestandes gesteuert werden.
Der ideale Zeitpunkt der Kulturpflege ist abhängig vom Standort, der Vegetation und der Pflanzengröße. Gegebenenfalls muss die Kulturpflege mehrfach durchgeführt werden.
Gerne berate ich Sie unverbindlich vor Ort zu den für Ihren Waldbestand passenden Maßnahmen.

Pflanzung

Mit der Pflanzung wird der Grundstein für den zukünftigen Waldbestand gelegt.
Bevor es mit der eigentlichen Pflanzung losgeht sind wirtschaftliche und organisatorische Entscheidungen zu treffen.
Welcher Pflanzzeitpunkt? Welche Baumarten? Wie viele Bäume? Woher bekomme ich die richtigen Bäume? Welches Pflanzverfahren? Welche Wildschutzmaßnahmen? Einzelschutz oder doch Zaun?
Da jedes Waldstück individuell ist berate ich Sie gerne vor Ort und erarbeite eine für Ihren Wald passende Lösung.

Wir verwenden ausschließlich zertifiziertes Pflanzgut. Wir sind ein anerkannter Forstsamen- und Forstpflanzenbetreib gem. § 17 FoVG.

Pflanzenschutzmitteleinsatz

Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Deutschlands Wäldern ist streng reguliert.
Pflanzenschutzmittel sollten nie leichtfertig eingesetzt werden. In Ausnahmefällen kann der Einsatz von Pflanzenschutz durchaus gerechtfertigt werden und Sinn machen, wie beispielsweise im Borkenkäfermanagement.
Gerne berate ich Sie zum Einsatz von Insektiziden gegen Borken- und Rüsselkäfer, Wildschadensverhütungsmitteln gegen Verbiss-, Fege- und Schälschäden und Rodentiziden gegen Mäuseschäden.
Wir sind zugelassener Betrieb für die gewerbliche Anwendung von Pflanzenschutzmitteln.

Dienstleistungen Unger GbR
Schillerstr. 26
08344 Grünhain-Beierfeld

info@dienstleistungen-unger.de
+49 (0)179 7058904

Social Media

Nach oben scrollen